Willkommen in Panorama Theresienstadt. Kinematographie und Zerstörung in der Stadt namens „Als Ob“ (Lesung H. G. Adlers)

Autor/innen

  • Irina Sandomirskaja

DOI:

https://doi.org/10.17892/app.2016.0002-3.48

Schlagworte:

Hans Günther Adler, kultureller Widerstand, Ghetto-Kultur und -Kinematographie, Panorama, Panorama-Prinzip, Ghetto Theresienstadt, Zeugenliteratur

Abstract

In seinem Theresienstadt 1941-1945 beschreibt Hans Günther Adler Episoden aus dem Prozess des Filmens in Theresienstadt. Seine größte Aufmerksamkeit liegt dabei auf der Produktion des Films von 1944, den er zusammenfassend aufgrund seines Zwecks und seiner Durchführung „der grausige Filmkarneval” nennt. Bemerkenswerterweise widmet Adler ein ganzes Buchkapitel der Beschreibung des kulturellen Lebens von Theresienstadt, ohne dabei den Film in zusammen mit anderen Beispielen kultureller Ausdrucksformen zu nennen – die Beschreibung des Films ist in der administrativen Chronik von Theresienstadt eingegliedert. Der Film erhält einen Platz für sich innerhalb des Kontextes der bürokratischen Umgestaltung Theresienstadts von einem geschlossenen Lager zu einem „Ghetto“ und schließlich zu einer rein dekorativen „jüdischen Siedlung“ hin. Diese letztere Umgestaltung beschreibt Adler als Teil einer zynischen Kampagne zur „Verschönerung“ von Theresienstadt, im Zuge derer SS und Verwaltung versuchten, das Lager für internationale Beobachter vorzeigbar zu machen. Adler beschreibt den „grausigen Filmkarneval“ als Aushängeschild der Kampagne und schließt ihn so entschieden aus dem Bereich kultureller Phänomene aus, als würde er jede Möglichkeit zu seiner Entlastung ablehnen. Stattdessen schreibt er das Projekt in die administrative Logik der Vernichtung ein, wodurch das Filmen zu einer zusätzlichen – in ihrer Grausamkeit ideenreichen und effektiven – Technik moralischer Vernichtung in der Welt des „verwalteten Menschen” avanciert. In diesem Artikel werde ich Adlers Sicht auf das Bewegtbild als überwiegend administratives Mittel, nicht als Medium kulturellen Ausdrucks hervorheben. Diese Ansicht wird durchaus herausfordernd und komplex, wenn Adlers Zeugenbericht über das Filmprojekt in Theresienstadt in Zusammenhang mit seinen Überlegungen zu mechanisch reproduzierbaren und vor allem bewegten Bildern in Adlers fiktiven Werken gelesen wird. Ich werde mich gezielt mit Adlers Auseinandersetzung mit dem Bild und der Bildtechnologie in seinen Romanen Panorama und Eine Reise auseinandersetzen und dabei der Art und Weise, wie er das Verhältnis von Apparat, Erinnerung und Zeugnis ermisst, besondere Aufmerksamkeit schenken.

Veröffentlicht

2016-10-29

Zitationsvorschlag

Sandomirskaja, Irina. 2016. „Willkommen in Panorama Theresienstadt. Kinematographie Und Zerstörung in Der Stadt Namens ‚Als Ob‘ (Lesung H. G. Adlers)“. Apparatus. Film, Medien Und Digitale Kulturen in Mittel- Und Osteuropa, Nr. 2-3 (Oktober). https://doi.org/10.17892/app.2016.0002-3.48.

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

Ähnliche Artikel

<< < 14 15 16 17 18 19 20 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.